Sprungziele

Nachrichten

Rama Dama: Gemeinsam für ein sauberes Städtedreick

  • Städtedreieck
Archivbild Rama Dama BUL
Foto: Wasserwacht Burglengenfeld

Der Zweckverband Städtedreieck setzt ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt. Ob Verein, Schule oder Kindergarten - alle können bei der großen Aufräumaktion am 20. September 2025 mithelfen, Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof oder Teublitz sauberer und lebenswerter zu gestalten.

Sonderaktion und Betriebsurlaub der Kleiderkammer

  • Städtedreieck
Musterbild Kleiderkammer im Städtedreieck.
Foto: Daniela Balkie

Leichte Blusen, luftige Hosen oder das passende Sommerkleid für heiße Tage – in der Kleiderkammer im Städtedreieck wird es ab Montag, 14. Juli besonders günstig. Mit einer Sonderaktion möchte das Team allen Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjägern den Zugang zu bezahlbarer Sommerkleidung…

Weiterbildung für mehr Inklusion

  • Städtedreieck
Bianca Härtl Inklusionsfachkraft
Foto: Julia Lösche

Bianca Härtl, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, hat erfolgreich eine umfangreiche Weiterbildung zur „Fachkraft für Inklusion“ abgeschlossen. Mit dieser Zusatzqualifikation hat sie ihre fachliche Kompetenz gezielt erweitert und bringt nun noch mehr Fachwissen…

Betriebsurlaub am interkommunalen Recyclinghof

  • Städtedreieck
Foto: Christina Meier, Geschäftsstelle Städtedreieck

Der interkommunale Recyclinghof macht Betriebsurlaub und bleibt deshalb von 23. Juni 2025 bis 28. Juni 2025 geschlossen. Der reguläre Betrieb startet wieder am Montag, den 30. Juni 2025. Es wird um Beachtung gebeten.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.