Sprungziele

Nachrichten

Kreativaktion "Real statt digital" begeisterte Kinder

  • Bürgertreff
Foto: Ines Wollny

Im Rahmen einer gelungenen Kooperation zwischen dem Kreisjugendamt Schwandorf, den Jugendpflegerinnen des Städtedreiecks sowie der Hauptakteurin Astrid Metz-Steinhauser, bekannt durch ihren Salon „haarCONZEPT“ in Teublitz und vielfältige ehrenamtliche Engagements, fand Ende Juni im Kindertreff der…

Startschuss für das Sommerferienprogramm 2025

  • Jugend
  • Bürgertreff
Foto: Karin Breitschaft

Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Jugendliche im Städtedreieck auf ein buntes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm freuen. Ab dem 25. Juni 2025 ist die Anmeldung online möglich. Geplant sind wieder Mitmachaktionen, Ausflüge und sportliche Erlebnisse.

Erfolgreiche Premiere der Kinderkonferenz im Kindertreff Burglengenfeld

  • Jugend
  • Bürgertreff
Nicole Söllner

Vergangenen Donnerstag fand die erste Kinderkonferenz im Kindertreff Burglengenfeld statt und die Resonanz war überwältigend. Insgesamt 18 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, aus den Klassen 2 bis 6, nahmen an diesem neuen Veranstaltungsformat teil, das darauf abzielt, die Partizipation und…

Neu im Kindertreff: Kinderkonferenz für 8 bis 12-Jährige

  • Jugend
  • Bürgertreff
Foto: Nicole Söllner

Neu im Kindertreff: Der Kindertreff der Stadt Burglengenfeld lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zur neuen Kinderkonferenz ein, die ab Donnerstag, 27. März 2025, von 16 bis 17 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos und die Konferenz wird einmal im Monat angeboten.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.