Sprungziele

Nachrichten

Sommerferien-Leseclub startet am 28. Juli

  • Stadtbibliothek
Foto: Kerstin Schwelle

Am Montag, den 28. Juli startet der „Sommerferien-Leseclub“ der Stadtbibliothek Burglengenfeld wieder ins große Leseabenteuer. Ab Aktionsstart können sich Kinder und Jugendliche, die vor den Sommerferien die 1. bis 8. Klasse besucht haben, im Rahmen der Aktion Medien ausleihen, die speziell dafür…

Nacht der Bibliotheken - Silent Disco in der Stadtbibliothek

  • Stadtbibliothek
Stadtbibliothek, 2. OG
Foto: Schwelle

Unter dem Motto "Bücherei mit allen Sinnen entdecken" laden die Bibliotheken des Städtedreiecks am Freitag, 04. April, gemeinsam zur "Nacht der Bibliotheken" ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von 18 bis 22 Uhr in den drei Bibliotheken…

Aktion: Saatgut-Börse in der Stadtbibliothek

  • Stadtbibliothek
Foto: Kerstin Schwelle

Im Frühjahr ist Pflanzzeit für Garten und Balkon. In der Stadtbibliothek macht sich dies durch eine verstärkte Nachfrage von Büchern rund um Pflanzenpflege und Gartengestaltung bemerkbar. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang startet in der Stadtbibliothek wieder eine Saatgut-Börse.

Bücherzelle ist beim Wohlfühlbad Bulmare zu Gast

  • Stadtbibliothek
  • Bulmare
Foto: Sarah Karner

Die Bücherzelle des Verbunds „Städtedreieck liest“ stand einige Monate im Ortsteil Katzdorf. Nun macht sie vor dem Wohlfühlbad Bulmare Station. Selbstverständlich haben dabei nicht nur die Gäste des Bades die Möglichkeit, sich kostenlos und im Tausch mit Lesestoff zu versorgen.

Stadt macht ein Jahr kostenloses Lesen möglich

  • Bildung
  • Stadtbibliothek
Lesegutscheine erste Klasse 2025
Foto: UP

Die Kinder freuten sich sehr über dieses Geschenk: Kurz vor Beginn der Faschingsferien erhielt die Klasse 1a der Hans-Scholl-Grundschule stellvertretend für den gesamten Jahrgang Gutscheine für ein kostenloses Lesejahr in der Stadtbibliothek.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.