Sprungziele

Nachrichten

Erlebnisführung am 4. Mai: „Gerichtswesen in alter Zeit“

  • Stadtführungen

Am Sonntag, 4. Mai, bietet Sebastian Bösl, dritter Bürgermeister und Rechtsanwalt, eine spezielle Führung zur historischen Gerichtsbarkeit mit szenischen Einlagen an. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Europaplatz und dauert rund anderthalb Stunden.

Erlebnis-Stadtführung: Unterwegs mit den Pfalzgrafen

  • Stadtführungen
Führung: Unterwegs mit Pfalzgrafen
Foto: Eichinger

Wieder einmal ist fürstlicher Besuch zu Gast in Burglengenfeld. Am Sonntag, 6. April 2025, haben interessierte Gäste Gelegenheit, die neuburgischen Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp bei einer Führung durch ihre Residenzstadt Lengenfeld kennenzulernen und zu begleiten. Zusammen mit der englischen…

Erlebnisführung „Schwarze Beulen und fauler Atem“ – Die Pest in Burglengenfeld

  • Stadtführungen
Foto: Stephanie Meßmann

„Schwarze Beulen und fauler Atem“ ist das Motto einer Pestführung mit Michael Chwatal und seinem Schauspielerteam. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine fesselnde Zeitreise in die düstere Vergangenheit freuen. Termin ist am Sonntag, den 3. November, um 15 Uhr. Los geht’s am Haupteingang des…

Jubiläum: „20 Jahre Stadtführungen in Burglengenfeld – eine Erfolgsgeschichte“

  • Stadtführungen
  • Aktuelle Meldung
Quelle: Stadtarchiv Burglengenfeld

In diesem Jahr feiern die Stadtführungen in Burglengenfeld ihr 20-jähriges Jubiläum. Petra Meier, Geschäftsführerin der Volkshochschule (VHS) hatte im Sommer 2004 die Idee, einen dreiteiligen Kurs „Stadtführerausbildung“ anzubieten. Mit der damaligen Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl als…

Tag des offenen Denkmals "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte"

  • Stadtführungen
Foto: Dr. Margit Berwing-Wittl

Am 8. September finden um 14 Uhr und um 16 Uhr zwei Veranstaltungen für kunst- und geschichtsinteressierte Gäste statt: ein Stadtrundgang und ein Friedhofsspaziergang, geleitet von Experten der Burglengenfelder Geschichte.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.