Sprungziele

Nachrichten

Europäisches Miteinander wächst im Kleinen

  • Bildung
Wanderung Austauschschüler Malerwinkelweg
Foto: Christian Birk

Nach ihrem Besuch in Prag empfingen die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Mittelschule nun ihre tschechischen Austauschpartner aus der Partnerschule „FZŠ Mezi Školami“. Die Jugendlichen verbrachten eine erlebnisreiche Woche in Burglengenfeld und Umgebung – geprägt von Begegnungen, Bewegung…

Schulfußballer feiern Erfolge

  • Bildung
Erfolgreiche Fußballerinnen der Mittelschule
Foto: Birk

Gleich zwei Fußballteams der Sophie Scholl Mittelschule durften sich in der vergangenen Woche über herausragende Erfolge bei den Bezirksfinals der bayerischen Mittelschulen freuen. Während die Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III/2 in Burglengenfeld den Bezirksmeistertitel errang, erreichten…

Landkreis Schwandorf empfängt internationales JMF-Erasmus-Team

  • Bildung
  • Jugend
Foto: Manuel Lischka, Landkreis Schwandorf

Große Ehre für das mit dem Zukunftspreis des Landkreises ausgezeichnete Erasmus-Team des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums: Der Landkreis Schwandorf lud zur Abschlusspräsentation in den „Blickpunkt“.

Schüler aus Frankreich zu Gast in Burglengenfeld

  • Bildung
  • Jugend
Foto: Ba

Das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium und zahlreiche Familien aus dem Städtedreieck haben im Rahmen eines Austauschprogramms in diesen Tagen Jugendliche aus Pau in Südfrankreich zu Gast, um ihnen Deutschland und Bayern näher zu bringen. Ein offizieller Empfang durch den zweiten Bürgermeister Josef…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.