Sprungziele

Nachrichten

Fürs Klima in die Pedale treten

  • Klimaschutz
Auftakt Stadtradeln 2025
Foto: UP

Vom 23. Juni bis 13. Juli ruft die Stadt erneut dazu auf, fürs Klima in die Pedale zu treten. „Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig Freude am Radfahren erleben. Macht mit - sammelt Kilometer und setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität“, ruft der…

Dominik Kerner ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz
Vorstellung Klimaschutzmanager Dominik Kerner
Foto: Manuela Bleyer

Der neue Klimaschutzmanager der Stadt heißt Dominik Kerner. Der 30-jährige technische Betriebswirt (IHK) übernimmt künftig die Koordination und Umsetzung zentraler Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept. Mit seiner Erfahrung in der systematischen und strategischen Planung, Steuerung und…

"Rama Dama" in sechster Auflage: Über 300 Teilnehmer

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz
Abschlussbild der Aktion Rama Dama 2024
Foto: Markus Bäuml

Guter Gedanke in inzwischen sechster Auflage: Der Sachausschuss Schöpfung & Umwelt der Stadtkirche Burglengenfeld rief gemeinsam mit der Stadt Burglengenfeld Mitte September erneut zur Aktion „Rama Dama“ auf. Rund 300 Sammlerinnen und Sammler folgten dem Aufruf mit dem Motto „sauber Zauber Aktion“.

Stadtradeln: Engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz
Foto: Ba

Radeln fürs Klima: In Burglengenfeld fand zum zweiten Mal die Aktion „Stadtradeln“ statt, in welcher Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale traten. Im Zeitraum vom 08. bis 28. Juni beteiligten sich über 100 Radlerinnen und Radler und insgesamt zehn Teams. „Alle…

Stadtradeln – Burglengenfeld radelt zum zweiten Mal für ein gutes Klima

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger, Vereine und Schulen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in die Pedale. Burglengenfeld ist vom 08. Juni bis 28. Juni zum zweiten Mal mit von der Partie.

  • 1
Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.