Sprungziele

Nachrichten

Klärwärter auf erfolgreichem Lehrgang

  • Stadtwerke
Weiterbildung Klärwärter August 25
Foto: Nadine Nübler

Mit Engagement und einer ordentlichen Portion Lernbereitschaft haben die beiden Klärwärter Jürgen Seitz und Adrian Kerl den anspruchsvollen Lehrgang „Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb“ erfolgreich abgeschlossen. Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner gratuliert den Beiden: „Sie sind ein wichtiger…

Stadtwerke und Bauhof am 04. Juli geschlossen

  • Stadtwerke
Foto: Ba

Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Stadtwerke Burglengenfeld und der Bauhof haben am Freitag, 04. Juli geschlossen. In dringenden Fällen (z. B. Wasserrohrbruch) erreichen Sie den Notdienst unter der Rufnummer 0171 / 9739525.

Partnerschaft für regionale Energie

  • Aktuelles
  • Stadtwerke
BEMO-Beitritt im Mai 2025
Foto: Manuela Bleyer

Die Stadtwerke Burglengenfeld sind der Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz eG (BEMO) beigetreten. Mit diesem Schritt setzen sie ein klares Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region und bekräftigen ihr Engagement für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende. Anfang Mai…

Bulmare-Revision im Zeitplan: Echte Highlights warten zur Wiedereröffnung

  • Stadtwerke
  • Bulmare
Bulmare Revision 25
Foto: Sarah Karner

Die jährliche Revision des Wohlfühlbads Bulmare verläuft planmäßig. Ab Samstag, dem 12. April 2025, pünktlich zum Start der Osterferien, wird das Bad wieder seine Türen öffnen und sich in frischem Glanz für die bevorstehende Sommersaison präsentieren. In den nächsten Tagen werden alle Bereiche…

Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wurde 20 Jahre alt

  • Stadtwerke
Foto: Markus Bauer

Die Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wurde anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens als „Leuchtturmprojekt“ von Regierungspräsident Walter Jonas gewürdigt. Bei der Festveranstaltung im Burgsaal der Stadt Parsberg standen Erfolge und aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.