Sprungziele

Nachrichten

Mikrozensus Bayern: Jährliche Haushaltsbefragung

  • Amtliche Bekanntmachung
Symbolbild Rathaus
Foto: Stadt

Jedes Jahr startet in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus. Diese jährliche Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Seit Anfang des Jahres haben rund 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger Auskunft gegeben. Etwa die Hälfte von…

Ab Mai neue Regeln für Passfotos

  • Aktuelle Meldung
  • Amtliche Bekanntmachung
Musterbild des PointID-Systems
Foto: Bundesdruckerei

Ab Mai 2025 gelten bundesweit neue Vorgaben für die Beantragung von Ausweisdokumenten. Die wichtigste vorab: Gedruckte Fotos werden künftig nicht mehr akzeptiert. Zur Einführung kommt das so genannte System PointID®, mit dem Gesichtsbilder, Fingerabdrücke und Unterschriften medienbruchfrei erfasst…

Bekanntmachung zum Solarpark Hirschberg

  • Amtliche Bekanntmachung
Bekanntmachung
Foto: Stadt

Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan mit Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren für das 11Sondergebiet (SO) Solarpark Hirschberg": Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit

Erweiterung Steinbruch: Pläne liegen derzeit aus

  • Amtliche Bekanntmachung
Symbolbild_Akten
Foto: pixabay

Die Heidelberg Materials AG, Werk Burglengenfeld, hat beim Landratsamt Schwandorf die wasserrechtliche Planfeststellung nach§ 68 WHG zur Erweiterung des Steinbruchs in Burglengenfeld zum Abbau von Ton und Kalkstein mittels Sprengungen beantragt. Der Abbau soll auf mehreren Flurstücken der…

Bürgerversammlung im Rathaussaal

  • Aktuelle Meldung
  • Amtliche Bekanntmachung
Symbolbild Rathaus
Foto: Stadt

Heute, 30. September, findet um 18 Uhr eine Bürgerversammlung im Rathaus Burglengenfeld für die Bürger der Ortschaften See und Mossendorf statt. Auf der Tagesordnung steht insbesondere der Hochwasserschutz. Weitere Themen der Bürgerversammlung sind allgemeine Aussprache, Anregungen und Anträge.

  • 1
Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.