Sprungziele

Nachrichten

Ruhe bitte! Fledermäuse schlafen in Burglengenfelder Kellern

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
  • Aktuelle Meldung
Fledermauszählung 2025
Foto: Scharinger

„Ruhe bitte!“ Anfang Februar kontrollierten die Fledermausbetreuer und Fachberater für Fledermausschutz im Landkreis Schwandorf, Evi Keil und Rolf Dorn, die Fledermauspopulation in den Kellern rund um das Volkskundemuseum. Museumsleiterin Christina Scharinger und Hausmeister Stephan Fehlner…

Delegation aus Radotin besucht Burglengenfeld

  • Aktuelle Meldung
Besuch aus Radotin Februar 25
Foto: UP

Anfang Februar reiste eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Radotín nach Burglengenfeld, um Georg Tretter, einen der Begründer der Städtepartnerschaft, die letzte Ehre zu erweisen.

50jähriges Priesterjubiläum: Eintrag ins goldene Buch

  • Aktuelle Meldung
Priesterjubiläum Windisch
Foto: UP

Kurz vor Weihnachten 2024 feierte Prof. Dr. Hubert Windisch sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Zu diesem Anlass lud Bürgermeister Thomas Gesche zu einer weltlichen Feierstunde ins Rathaus ein, bei der sich Windisch in das Goldene Buch der Stadt eintrug.

Bundestagswahlen 2025 – Informationen rund um den Wahlablauf

  • Aktuelle Meldung
Foto: Ba

Hinweis: Das Bürgerbüro hat am Freitag, 21.02.2025 aufgrund der Wahlen länger und somit von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Am Samstag, 22.02.2025 gelten von 10 bis 12 Uhr die regulären Öffnungszeiten. Aufgrund der Wahlnacharbeiten bleibt das Bürgerbüro am Montag, 24.02.2025 geschlossen. Die Stadtverwaltung…

Nachruf Georg Tretter

  • Aktuelle Meldung
Georg Tretter
Foto: UP

Die Stadt Burglengenfeld und ihre Bürgerinnen und Bürger trauern um Georg Tretter, der am 25. Januar 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.