Sprungziele

Nachrichten

Lieferkettengesetz: Ausstellung im Städtedreieck

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
Ausstellung zum Lieferkettengesetz
Foto: Luber-Graf

Vom 2. bis 30. Januar 2025 macht eine Wanderausstellung zum Thema "Lieferkettengesetz" Station in den Rathäusern des Städtedreiecks. Ihren Auftakt hatte sie im Weltladen Teublitz.

Wirtschaft und Politik an einem Tisch vereint

  • Städtedreieck
Wirtschaft-Politik-Runde Städtedreieck
Foto: Sabine Haase, Geschäftsstelle Städtedreieck

Sebastian Hauser, Geschäftsleiter des Zweckverbandes Städtedreieck, hatte die Spitzen der Werbegemeinschaften aus Maxhütte-Haidhof, Teublitz und Burglengenfeld zum Treffen mit den Bürgermeistern eingeladen. Timothy Adkins und Harald Braun vertraten die ITU, Julia Krempl die Werbegemeinschaft…

Ein Gewinn, der von Herzen kommt

  • Städtedreieck
Spende für Inklu-Café
Foto: Werner Artmann

Soziales Engagement wird im Städtedreieck großgeschrieben. Vor allem bei der Beauftragten für benachteiligte und behinderte Menschen im Städtedreieck, Bianca Härtl. Ihr Konzept überzeugte und die Spendenübergabe fand Anfang November in Regensburg statt.

Kleiderkammer: Letzte Anlieferung des Jahres am 30. November

  • Städtedreieck
Anlieferung in der Kleiderkammer
Foto: Tom Stegerer

Jeden letzten Samstag im Monat heißt es „anpacken“ in der Kleiderkammer im Städtedreieck. Am Samstag, 30. November, von 09 bis 12 Uhr freuen sich die Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer vorerst das letzte Mal in 2024 über neue, gut erhaltene Sachen, die bereits gewaschen und in Kartons bzw. Säcken…

Jugendbildungsfahrt in die Toskana

  • Jugend
  • Städtedreieck
Foto: Andrea Ederer, Stadt Maxhütte-Haidhof

In den vergangenen Herbstferien boten die Jugendpfleger aus dem Städtedreieck zusammen mit dem Kreisjugendamt Schwandorf eine Jugendbildungsfahrt in die Toskana an. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis an der fünftägigen Reise teil.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.