Sprungziele

Nachrichten

Senioren-Servicehaus Burglengenfeld eröffnet

  • Senioren
  • Aktuelle Meldung
Eröffnung_Senioren_Servicehaus

„Alle wollen alt werden und keiner will es sein“, zitierte Dr. Christian Weiß, Geschäftsführer vom Sozialteam den Schauspieler Gustav Knuth zur Eröffnung des „Senioren-Servicehauses“, welches nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit Mitte April feierlich mit einem Tag der offenen Tür und kleinem Festakt…

Umfangreiches Wissen rund ums Thema Bäume angeeignet

  • Aktuelle Meldung
Weiterbildung Markus Frank

Mehrere tausend Bäume stehen im Kernstadtbereich entlang der Straßen oder in Parkanlagen auf öffentlichen Grund. Sie machen Burglengenfeld grün und lebenswert. Deren Erhalt und Pflege ist nur eine der vielen Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereich des Bauhofs fallen. Kaum jemand weiß, dass vor…

Burglengenfeld ist Schwerpunktkommune im Biotopverbund Juradistl

  • Aktuelle Meldung
Auftaktveranstaltung Biotopverbund

Im Rahmen des Projekts „Biotopverbund Juradistl im Oberpfälzer Jura“ wurde die Stadt Burglengenfeld als Schwerpunktkommune im Landkreis Schwandorf ausgewählt. „Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und planen verschiedene Vorhaben, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu entwickeln und…

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Bürgertreff

  • Bürgertreff
  • Aktuelle Meldung
Bürgertreff Burglengenfeld

Der Bürgertreff am Europaplatz ist in der kommenden Woche nur eingeschränkt geöffnet. Der Kinder- und Jugendtreff ist von 15. bis einschließlich 19. April 2024 geschlossen. Am Mittwoch 17. April, ist im Bürgertreff (Seniorencafé, Aktionsraum) am Vormittag und am Freitag, 19. April, am Nachmittag…

Arbeitsgruppe informiert sich über "Wunsiedler Weg"

  • Aktuelle Meldung
Exkursion Klima Wunsiedel

Stadträte aus der Arbeitsgruppe “Klima und Energie”, Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner sowie Klimaschutzmanager Markus Süß informierten sich Ende März bei einer Exkursion in die Stadt Wunsiedel über den sogenannten “Wunsiedler Weg”.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.