Sprungziele

Nachrichten

Verbund der VHS stellt Halbjahresprogramm vor

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
VHS Verbund Programmvorstellung 2024

Über 500 Kurse für Erwachsene – vom orientalischen Bauchtanz bis hin zur Vereinsschule - bereichern die Monate bis zu den Sommerferien: Ende Januar stellte der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf im Rathaus Burglengenfeld sein neuestes Programm vor. „Wir feiern in diesem Jahr 60…

Inklu-Café geht in die 2. Runde

  • Städtedreieck

Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, Bianca Härtl, lädt wieder ein. Die Veranstaltung findet am 18. Februar 2024 um 14:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt.

Das Städtedreieck online erleben

  • Städtedreieck

Nach längerer Vorbereitung und Aufbau der neuen Website erscheint die Online-Präsenz des Zweckverbandes Städtedreieck im neuen und aktuellen Look. Mehr Design, mehr Struktur und mehr Emotionen – das sind die drei Schlagwörter, die am besten zum neuen Webauftritt passen.

Entsorgungsengpass am interkommunalen Recyclinghof

  • Städtedreieck

Aufgrund der Witterungsbedingungen und der anhaltenden Proteste können unsere Container nur Stück für Stück entleert werden. Dies führt im Laufe der Woche zu Einschränkungen im Entsorgungsbetrieb. Es können nur bedingt Anlieferungen entgegengenommen werden. Wir bitten Sie um Verständnis!   

Neue Paten für Wanderwege im Städtedreieck

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
Treffen der Wanderwegepaten des Städtedreiecks

Um die Qualität der Wanderwege dauerhaft zu erhalten, hat der Zweckverband Städtedreieck in enger Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Wald ein so genanntes „Wanderpatenkonzept“ umgesetzt.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.