Sprungziele

Nachrichten

3. Inklu-Café im Städtedreieck: Schön war’s

  • Städtedreieck

Die 3. Auflage des Inklu-Cafés im Städtedreieck erzielte wieder hohe Besuchszahlen. Demnach folgten ca. 100 Gäste der herzlichen Einladung von Bianca Härtl. Ein großes Dankeschön für das Sponsoring der Gastgeberin.

Neue Verbundlösung für Trichinenbeprobung und Konfiskat-Sammelstelle

  • Städtedreieck

Beim Interkommunalen Recyclinghof in Teublitz wird bayernweit erstmals im Rahmen eines Pilotprojekts der digitale Ablauf der Trichinenuntersuchung erprobt. Mit Hilfe einer von der diwima GmbH dafür entwickelten App werden Trichinenproben registriert und im Landratsamt Schwandorf digital…

Faires Frühstück war ein erneuter Erfolg

  • Städtedreieck

Vergangenen Montag fand das traditionelle Faire Frühstück in Burglengenfeld statt. Eingeladen haben die Steuerungsgruppe Fair Trade, Pfarrer Gottfried Tröbs und der Weltladen in Teublitz. Auswahl gabs zur Genüge.

Kleiderkammer Städtedreieck feiert fünfjähriges Bestehen

  • Städtedreieck

Am 16. April 2024 feierte die Kleiderkammer im Städtedreieck ihr fünfjähriges Bestehen. Dies nehmen die Mitarbeiterinnen zum Anlass sich bei allen Spendern und Unterstützern zu bedanken. Die Kleiderkammer ist ein Begegnungsort in vielerlei Hinsicht.

Wir sagen leise Servus: VHS verabschiedet Vorstandsvorsitzenden

  • Städtedreieck

Am 20. März 2024 war es soweit. Der langjährige Vorstand der VHS im Städtedreieck wurde verabschiedet. Nach über 20 Jahren geht die "Ära Peter Wild“ zu Ende. Der neue Vorstands-vorsitzende steht schon in den Startlöchern.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.