Sprungziele

Nachrichten

Schüler aus Frankreich zu Gast in Burglengenfeld

  • Bildung
  • Jugend
Foto: Ba

Das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium und zahlreiche Familien aus dem Städtedreieck haben im Rahmen eines Austauschprogramms in diesen Tagen Jugendliche aus Pau in Südfrankreich zu Gast, um ihnen Deutschland und Bayern näher zu bringen. Ein offizieller Empfang durch den zweiten Bürgermeister Josef…

JMF-Gymnasium gewinnt Zukunftspreis des Landkreis Schwandorf

  • Jugend
Zukunftspreis JMF-Gymnasium 2024
Foto: Vincent Moder

Das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium betreibt aktiv ganzheitliche Umweltbildung und zwar in Kooperation mit regionalen Unternehmen, Institutionen sowie Behörden und sogar auf internationaler Ebene mit Partnerschulen in den Niederlanden, Dänemark und der Türkei im Rahmen des Erasmus-Plans der Schule.…

Jugendbildungsfahrt in die Toskana

  • Jugend
  • Städtedreieck
Foto: Andrea Ederer, Stadt Maxhütte-Haidhof

In den vergangenen Herbstferien boten die Jugendpfleger aus dem Städtedreieck zusammen mit dem Kreisjugendamt Schwandorf eine Jugendbildungsfahrt in die Toskana an. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis an der fünftägigen Reise teil.

Aufruf zur Gründung eines Pfadfinder-Stammes

  • Jugend
Quelle: pixabay

Im Städtedreieck soll ein neuer Stamm der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) gegründet werden. Die DPSG ist ein katholischer Jugendverband, der Mädchen und Jungen ab 6 Jahren ein spannendes und erlebnisreiches Programm bietet.

Schaurig-schöne Herbstferien mit Jugendpflegerin Ines Wollny

  • Jugend
"Gruselpony" im Wald
Foto: Nadine Schirach

Jugendpflegerin Ines Wollny lädt alle Kinder herzlich zu einem aufregenden Herbstferienprogramm ein, das ganz im Zeichen von Halloween steht. Die Teilnehmer erwartet ein Programm voller Abenteuer, Kreativität und gruseliger Überraschungen.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.