Sprungziele

Nachrichten

Fahrradunterricht an Grundschulen gemeinsam stärken

  • Städtedreieck
Foto: Christina Meier, Geschäftsstelle Städtedreieck

Fahrradunterricht an Grundschulen gehört fest zum Unterrichtsplan und ist wichtig. Deshalb gibt es ab sofort einen Fahrradanhänger, der im kommenden Schuljahr genutzt werden kann. Zu verdanken ist diese Verbesserung dem Einsatz des Zweckverbands Städtedreieck in enger Zusammenarbeit mit der…

Wechselspiel aus Farben und Formen: Sonderausstellung im Volkskundemuseum

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
Vernissage im Volkskundemuseum
Foto: Bernhard Krebs

Das Oberpfälzer Volkskundemuseum und die City-Galerie Regensburg arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Ostbayerische Künstler des 20. Jahrhunderts von hohem Rang, wie Willi Ulfig oder Josef Georg Miller konnten hier gezeigt werden und waren stets Publikumsmagneten. Diese Anziehungskraft…

Viel Platz zum Träumen: Kinderfest der Stadt Burglengenfeld

  • Aktuelle Meldung
Foto: UP

Spaß haben, spielen, sich austoben können: das städtische Kinderfest findet am Sonntag, 28. Juli 2024, statt. Von 14 bis 18 Uhr können sich kleine (wie auch große) Gäste auf dem Volksfestplatz vielfach an Mitmach-Aktionen beteiligten, Kinderauftritten zujubeln und unbeschwerte Stunden mit der ganzen…

Ab 1. September 2024: Neue Öffnungszeiten am interkommunalen Recyclinghof

  • Aktuelle Meldung
Foto: Christina Meier, Geschäftsstelle Städtedreieck

Der interkommunale Recyclinghof ermöglicht es allen Bürgerinnen und Bürgern des Städtedreiecks seit 14. Oktober vergangenem Jahr Wertstoffe zentral an einem Standort zu entsorgen. Nach den Sommermonaten greifen dann Änderungen, die ein verbessertes Nutzererlebnis garantieren sollen. Mit dabei auch…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.