Sprungziele

Nachrichten

Verbund der VHS stellt Halbjahresprogramm vor

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
VHS Verbund Programmvorstellung 2024

Über 500 Kurse für Erwachsene – vom orientalischen Bauchtanz bis hin zur Vereinsschule - bereichern die Monate bis zu den Sommerferien: Ende Januar stellte der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf im Rathaus Burglengenfeld sein neuestes Programm vor. „Wir feiern in diesem Jahr 60…

Städtische Homepage mit neuem Gesicht

  • Aktuelle Meldung
Startschuss neue Website

Wer in diesen Tagen die Homepage der Stadt Burglengenfeld besucht, mag sich zuerst auf der falschen Seite wähnen. Denn nichts erinnert mehr an den Internetauftritt, der seit neun Jahren das Bild der Stadt geprägt hatte. „Der Relaunch war längst überfällig“, sagt Pressesprecherin Ulrike…

Öffentliche Abendführung zur Johann-Michael-Fischer Ausstellung

  • Aktuelle Meldung
Schautafel Ausstellung Johann-Michael-Fischer

Seit Dienstag, 30. Januar 2024, können Bewunderer des großen Baumeisters Johann Michael Fischer sich mit vielerlei spannenden Aspekten von Kirchen- und Baugeschichte beschäftigen. Die Sonderausstellung „Johann Michael Fischer, vier Kirchen in historischen Fotografien“ widmet sich im Rathaussaal auf…

Stadtführung „Moderne Kunst in alter Stadt“

  • Stadtführungen
  • Aktuelle Meldung

Am Sonntag, 4. Februar 2024, findet ab 15 Uhr eine Stadtführung zu den modernen Kunstwerken in der Burglengenfelder Altstadt statt, die seit den 1950er Jahren an besondere Ereignisse und Persönlichkeiten erinnern und von bekannten Künstlerinnen und Künstlern aus der Stadt und der Region stammen.

Sonderausstellung "Angebandelt - ein Date mit der Schürze"

  • Aktuelle Meldung
Schmiede mit Schürzen

Ab Mittwoch, 30. Januar 2024 dreht sich im Oberpfälzer Volkskundemuseum alles um das Thema „Angebandelt – ein Daten mit der Schürze“. Die kuriose Sonderausstellung rund um das eigentlich unscheinbare Kleidungsstück ist bis Dienstag, 07. April zu den üblichen Öffnungszeiten immer Mittwoch bis Freitag…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.