Sprungziele

Nachrichten

Seniorenausflug 2025: Geschichte, Bier und Geselligkeit

  • Senioren
Seniorenausflug 2025
Foto: Siegfried Häckel

Im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms haben über 140 Seniorinnen und Senioren an einem abwechslungsreichen Ausflug zur Burg Falkenberg teilgenommen. Begleitet von den Seniorenbeauftragten Nicole Söllner mit Christine Steinbauer, Tina Kolb mit Georg Plecher sowie den Vorsitzenden des…

Senioren spazierten durch Gegenwart und Vergangenheit

  • Senioren
Spaziergang Senioren Planetenweg
Foto: Nicole Söllner

Unter dem Motto „Natur, Wissen und Geselligkeit“ lud Nicole Söllner, Seniorenbeauftragte der Stadt Burglengenfeld, alle Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Spaziergang ein – und durfte sich über regen Zuspruch freuen.

Senioren verbrachten unbeschwerte Stunden

  • Senioren
Seniorennachmittag Maidult 2025
Foto: Helga König

Beste Stimmung herrschte vergangenen Samstag beim traditionellen Seniorennachmittag auf der Maidult. Trotz Regen kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam zu feiern und ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Für musikalische Unterhaltung sorgte Pepi Scherer, der mit seinen…

Seniorenfasching: Rosenmontagsball in Burglengenfeld

  • Senioren
Foto: Tina Kolb

Faschingsfreude kennt kein Alter: Rund 250 maskierte Seniorinnen und Senioren aus dem Städtedreieck sind der Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Burglengenfeld zum Rosenmontagsball in der Stadthalle gefolgt. Für abwechslungsreiche Tanzmusik sorgte Hans Schneeberger, der mit zahlreichen…

Faschings-Tanztee im Bürgertreff: Ein fröhlicher Nachmittag für Senioren

  • Senioren
  • Bürgertreff
Foto: Nicole Söllner

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Seniorinnen und Senioren der Einladung des Bürgertreffs, um beim Faschings-Tanztee das Tanzbein schwingen. In ausgelassener Stimmung feierten die maskierten Gäste gemeinsam und zogen in einer fröhlichen Polonaise durch den bunt geschmückten Bürgertreff.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.