Sprungziele

Nachrichten

Krankenhaus-Förderverein spendet Unterstand für Notarztauto

  • Gesundheit
  • Aktuelle Meldung
Foto: Felix Sucher

Angesichts der Dimensionen des Klinik-Erweiterungsbaus, der gerade an der Asklepios Klinik im Städtedreieck entsteht, übersieht man ihn fast: den Unterstand für das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). „Und dennoch ist er wichtig und freuen wir uns über ihn“, bekräftigte Klinik-Geschäftsführerin Kathrin…

Stärkung der lokalen Wirtschaft im Fokus

    Städtedreieck Austausch Politik Wirtschaft
    Foto: Christina Meier

    Der Zweckverband Städtedreieck holte Wirtschaft und Politik im März erneut an einen Tisch. So trafen sich die Bürgermeister aus dem Städtedreieck mit den Vertretern der Gewerbevereine zum wiederholten Male in Burglengenfeld und sprachen über Themen, die Wirtschaft und Politik bewegen.

    Weltfrauentag: Ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit

    • Aktuelle Meldung
    LORE-Aktion Weltfrauentag
    Foto: Julia Krempl

    Zum Weltfrauentag am 08. März verwandelte sich der Marktplatz in Burglengenfeld in einen lebendigen Treffpunkt engagierter Frauen. Rund 20 Unternehmerinnen aus der Region kamen zusammen, um gemeinsam den Weltfrauentag zu feiern und ein Zeichen für Zusammenhalt, Sichtbarkeit und Vernetzung zu setzen.…

    Seniorenfasching: Rosenmontagsball in Burglengenfeld

    • Senioren
    Foto: Tina Kolb

    Faschingsfreude kennt kein Alter: Rund 250 maskierte Seniorinnen und Senioren aus dem Städtedreieck sind der Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Burglengenfeld zum Rosenmontagsball in der Stadthalle gefolgt. Für abwechslungsreiche Tanzmusik sorgte Hans Schneeberger, der mit zahlreichen…

    Ingrid Nörl übergibt den "Buch- und Spielladen" an Nicole Sutor

    • Aktuelle Meldung
    • Wirtschaft
    Übergabe Buch- und Spielladen
    Foto: Ba

    Nach fast 22 Jahren übergibt Ingrid Nörl den „Buch- und Spielladen“ am Marktplatz an Nicole Sutor aus Seubersdorf. Anfang März fand in einer kleinen Feierstunde die offizielle und symbolische Schlüsselübergabe statt, zu der Bürgermeister Thomas Gesche und Pfarrer Michael Hirmer gratulierten.

    Filter

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.