Sprungziele

Nachrichten

Vortrag: Die Geschichte der Chirurgie

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
Amputationsbesteck
Foto: Bernhard Krebs

Er gehört ohne Zweifel zu den Höhepunkten im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung „G´sundheit. 70 Jahre Krankenhaus Burglengenfeld“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum: Der Vortrag „Die Geschichte der Chirurgie“ am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Vortragsraum des Museums. Der…

Grundschüler zu Gast im Rathaus

  • Aktuelle Meldung
Klasse 4e zu Gast im Rathaus
Foto: UPR

Muss ein Bürgermeister eigentlich Steuern zahlen? Was kostet es, wenn man unerlaubt auf einem Behindertenparkplatz parkt? Und warum darf man keine Achterbahn in seinem eigenen Garten bauen? Diesen und noch vielen weiteren Fragen stellte sich zweiter Bürgermeister Josef Gruber beim Besuch der Klassen…

Benefizkonzert für ehemalige Lengfelderin: Beats for Banana Island

  • Aktuelle Meldung
Banana_Island
Foto: Julia Krempl

Anfang September 2024 hatte der Super-Taifun „Yagi“ eine Spur der Zerstörung in Südostasien hinterlassen. Was hat das nun mit dem Städtedreieck zu tun? Lan Huong Nguyen, einst Schülerin der Realschule Burglengenfeld, organisiert in Vietnam Hilfe vor Ort. Und Lokal-Verlegerin Julia Krempl aus…

"Rama Dama" in sechster Auflage: Über 300 Teilnehmer

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz
Abschlussbild der Aktion Rama Dama 2024
Foto: Markus Bäuml

Guter Gedanke in inzwischen sechster Auflage: Der Sachausschuss Schöpfung & Umwelt der Stadtkirche Burglengenfeld rief gemeinsam mit der Stadt Burglengenfeld Mitte September erneut zur Aktion „Rama Dama“ auf. Rund 300 Sammlerinnen und Sammler folgten dem Aufruf mit dem Motto „sauber Zauber Aktion“.

Bürgerversammlung im Rathaussaal

  • Aktuelle Meldung
  • Amtliche Bekanntmachung
Symbolbild Rathaus
Foto: Stadt

Heute, 30. September, findet um 18 Uhr eine Bürgerversammlung im Rathaus Burglengenfeld für die Bürger der Ortschaften See und Mossendorf statt. Auf der Tagesordnung steht insbesondere der Hochwasserschutz. Weitere Themen der Bürgerversammlung sind allgemeine Aussprache, Anregungen und Anträge.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.