Sprungziele

Nachrichten

Geschätzte Kollegen verabschiedet

  • Aktuelle Meldung
Foto: Ba

Ende September würdigten Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Kollegen und Personalrat im Rahmen einer Feierstunde die scheidenden Kollegen Petra Fuchs und Martin Brechler.

Herbstaktion: „Wilder Nachmittag am Irl“

  • Bürgertreff
Foto: Nicole Gaßner

Mitte September fand die erste Herbstaktion des Kinder- und Jugendprogramms der Stadt Burglengenfeld unter dem Motto „Ein wilder Nachmittag am Irl“ statt. Bei strahlendem Herbstwetter versammelten sich zahlreiche Elternpaare zu einer besonderen Veranstaltung, die sich als wertvolle Auszeit und…

Michaela Joppien ergänzt das Team der Schulleitung

  • Aktuelle Meldung
Foto: Ba

Michaela Joppien ist die neue, zweite Konrektorin an der Hans-Scholl-Grundschule. Bürgermeister Thomas Gesche, Geschäftsleiter Wolfgang Weiß und Kämmerin Elke Frieser gratulierten Michaela Joppien zur neuen Aufgabe als stellvertretende Schulleitung und nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild…

Vortrag im Museum: "Krankenversorgung im Städtedreieck am Ende des 2. Weltkrieges"

    Bild: Stadtarchiv

    Das Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutete nicht das Ende des Elends der Bevölkerung. Im Gegenteil: Versorgungsprobleme, Mangel allerorts, Wohnungsnot, Hunger, Unterernährung und häufig desolate hygienische Zustände führten zu Infektionen und mannigfaltigen Krankheiten. So auch im Städtedreieck, wo…

    Neue Schulweghelfer setzen sich für die Schwächsten ein

      Neue Schülerlotsen
      Foto: UPR

      Neun neue Schulweghelfer sind ab sofort im Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen an der Sophie-Scholl-Mittelschule durchliefen zuvor eine einwöchige Schulung bei Polizeihauptkommissar Otto Miedl, dem Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Burglengenfeld. Bemerkenswert ist, dass…

      Filter

      De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

      Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

      Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.