Sprungziele

Nachrichten

Exkursion ins Volkskundemuseum

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum

Studierende der Vergleichenden Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg haben kürzlich im Rahmen einer Exkursion mit Dozentin Dr. Esther Gajek das Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld besucht.

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung startet

  • Aktuelle Meldung

Am 2. Mai 2024 startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur bayernweiten Lärmaktionsplanung. Alle Bürgerinnen und Bürger so-wie die Städte und Gemeinden in Bayern erhalten bis zum 13. Juni 2024 die Gelegenheit, sich zum Entwurf des Lärmaktionsplans zu äu-ßern und somit erneut an der…

Jugendpflegerin sorgt für spannende Pfingstferien

  • Jugend
  • Bürgertreff

„Langweile in den Pfingstferien? – Gibt es nicht“, sagt Jugendpflegerin Ines Wollny. Für die kommende schulfreie Zeit hat sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Große Geste bringt Kinderaugen zum Leuchten

  • Aktuelle Meldung

Große Geste von Maidult-Schausteller Manuel Schneider. Am Dienstagvormittag besuchten die Kinder des Kindergartens Don Bosco mit ihren Erzieherinnen den Volksfestplatz und durften unzählige kostenlose Runden auf Fahrgeschäften und Karussells drehen.

Stadtradeln – Burglengenfeld radelt zum zweiten Mal für ein gutes Klima

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger, Vereine und Schulen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in die Pedale. Burglengenfeld ist vom 08. Juni bis 28. Juni zum zweiten Mal mit von der Partie.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.