Sprungziele

Nachrichten

Öffnungszeiten zu den Feiertagen

    Foto: Stadt

    Die Stadtverwaltung Burglengenfeld weist darauf hin, dass das Bürgerbüro am Samstag, 18. Mai, geschlossen ist. Zum Internationalen Museumstag (Pfingstsonntag, 19. Mai) hat das Oberpfälzer Volkskundemuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet; ebenso zusätzlich geöffnet ist am Pfingstmontag, 20. Mai, von 14…

    Ausstellung „In Gedanken“ will Bewusstsein stärken

    • Jugend
    • Aktuelle Meldung
    • Bulmare

    Im Foyer des Wohlfühlbades Bulmare ist noch bis zum 26. Mai die Ausstellung „In Gedanken“ zu besichtigen. Zu sehen sind die 18 Gewinnerbilder des Kreativwettbewerbs von 2023, geöffnet ist von 10 bis 21 Uhr.

    Wej redst na du, du Drouschl? – Heiterer Dialektabend im Volkskundemuseum

    • Oberpfälzer Volkskundemuseum

    Das Thema „Dialekt“ trifft offenbar ganz besonders ins Herz - das war bei dem Vortrag von Ortsheimatpfleger Michael Chwatal am 7. Mai, im Volkskundemuseum Burglengenfeld zu spüren. Die eigene Sprache, das Oberpfälzische, besser das Nordbairische, sorgte für ein volles Haus, vielleicht auch in…

    Neue Erdurnenfelder am Friedhof Katzdorf

      Erdurnengräber Katzdorf 2024

      Die Trauerkultur in Bayern verändert sich. Immer stärker macht sich der Trend zur Urnenbestattung bemerkbar. So auch am Friedhof in Katzdorf. Um der steigenden Nachfrage nach Erdurnengräbern Rechnung zu tragen und auch um den Friedhof weiterhin geschmackvoll und stimmig zu gestalten, hat das…

      32 begeisterte kleine „Sandhasen“ und viele Schürzen

      • Oberpfälzer Volkskundemuseum

      Vorschulkinder und ein Volkskundemuseum – im Digitalen Zeitalter scheint sich dies auf den ersten Blick zu widersprechen. „Das Gegenteil ist der Fall“, wie Ulrike Beer unterstreicht. Die Leiterin des AWO-Kindergartens „Sandhasen“ weiß: „Gerade bei den Jüngsten sind Neugierde und Wissbegierde noch…

      Filter

      De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

      Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

      Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.