Sprungziele

Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung in Burglengenfeld gestartet

  • Aktuelle Meldung
Kick_Off_Termin Bayernwerk
Foto: Michael Hitzek, Bayernwerk

Die Stadt Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Burglengenfeld soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in der Stadt in…

Traditionelles Mittagsessen für Ministranten

  • Aktuelle Meldung
Ministranten im Aroma Mai 2025
Foto: Sanzio Dimai

Auch in diesem Jahr pflegt die Gastro-Familie Dimai ihre langjährige Tradition: Die Trattoria Aroma lud rund 40 Ministraninnen und Ministrantenten aus Burglengenfeld zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

Partnerschaft für regionale Energie

  • Aktuelles
  • Stadtwerke
BEMO-Beitritt im Mai 2025
Foto: Manuela Bleyer

Die Stadtwerke Burglengenfeld sind der Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz eG (BEMO) beigetreten. Mit diesem Schritt setzen sie ein klares Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region und bekräftigen ihr Engagement für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende. Anfang Mai…

Wirtschaftliche Vernetzung stand im Fokus

  • Städtedreieck
Wirtschaftsempfang des Städtedreiecks 2025
Foto: Christina Meier

Unter dem Motto „Next Generation – Zukunftsimpulse für das Städtedreieck“ fanden sich Ende April 2025 erneut fast 100 Gäste zum zweiten Wirtschaftsempfang im Foyer der Stadthalle Maxhütte-Haidhof ein. Dabei waren Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schulen und Wirtschaft. Am Ende freute man sich über…

Senioren verbrachten unbeschwerte Stunden

  • Senioren
Seniorennachmittag Maidult 2025
Foto: Helga König

Beste Stimmung herrschte vergangenen Samstag beim traditionellen Seniorennachmittag auf der Maidult. Trotz Regen kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam zu feiern und ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Für musikalische Unterhaltung sorgte Pepi Scherer, der mit seinen…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.