Sprungziele

Nachrichten

Wirtschaftliche Vernetzung stand im Fokus

  • Städtedreieck
Wirtschaftsempfang des Städtedreiecks 2025
Foto: Christina Meier

Unter dem Motto „Next Generation – Zukunftsimpulse für das Städtedreieck“ fanden sich Ende April 2025 erneut fast 100 Gäste zum zweiten Wirtschaftsempfang im Foyer der Stadthalle Maxhütte-Haidhof ein. Dabei waren Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schulen und Wirtschaft. Am Ende freute man sich über…

Senioren verbrachten unbeschwerte Stunden

  • Senioren
Seniorennachmittag Maidult 2025
Foto: Helga König

Beste Stimmung herrschte vergangenen Samstag beim traditionellen Seniorennachmittag auf der Maidult. Trotz Regen kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam zu feiern und ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Für musikalische Unterhaltung sorgte Pepi Scherer, der mit seinen…

Markus Schomburg seit 30 Jahren im Öffentlichen Dienst

  • Aktuelle Meldung
Dienstjubiläum Markus Schomburg
Foto: Manuela Bleyer

Seit drei Jahrzehnten ist Markus Schomburg im öffentlichen Dienst tätig. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Burglengenfelder Rathaus würdigten Bürgermeister Thomas Gesche, Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Kämmerin Elke Frieser sowie Personalratsvorsitzender Thorsten Hausler das langjährige…

„Gustl“ im Naabtalpark offiziell eröffnet

  • Wirtschaft
Foto: Ba

Am 15. März hat das neue Stadthallenrestaurant „Gustl – genussvoll. feiern.“ im Naabtalpark eröffnet. Nach einer längeren Renovierungsphase hat der neue Pächter Imad Cheikho das Lokal unter neuem Namen, mit einer abwechslungsreichen Speisekarte und einer modernen, ansprechenden Gestaltung…

Schausteller sorgt für unvergesslichen Vormittag

  • Aktuelle Meldung
  • Kinderbetreuung
Schausteller-Aktion 2025
Foto: UP

Am Mittwochvormittag besuchten die Kinder des Don-Bosco-Kindergartens mit ihren Betreuerinnen das Gelände der Maidult in Burglengenfeld. Dort konnten sie dank den Schaustellern Manuel Schneider und Silvana Pfisterer zahlreiche Fahrgeschäfte kostenlos nutzen.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.