Sprungziele

Nachrichten

Volkskundemuseum: Vortrag zur Stroke Unit

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
Loibl_Kuehnau
Foto: Sabina Hasenbank

Als wichtigster Partner der aktuellen Sonderausstellung „G´sundheit. 70 Jahre Krankenhaus Burglengenfeld“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum hat die Asklepios Klinik im Städtedreieck nicht nur das eine oder andere Exponat zur Verfügung gestellt, sondern ist auch im Rahmenprogramm mit Vorträgen ihrer…

Verstärkung im Bürgertreff: Neue Kollegin begrüßt

  • Bürgertreff
Foto: Ba

Neu im Bürgertreff: Seit 01. September verstärkt Nicole Häckel-Söllner das Team des Bürgertreffs um Leiterin Tina Kolb und Jugendpflegerin Ines Wollny und bringt wertvolle Erfahrung und Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren mit.

Ministerpräsident ehrt Burglengenfelder Persönlichkeiten

  • Aktuelle Meldung
Ehrenzeichen Ministerpräsident Söder
Foto: Timm Schamberger

Am vergangenen Freitag wurde im Atrium des Bayerischen Finanzministeriums in Nürnberg das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an zwei herausragende Persönlichkeiten aus Burglengenfeld verliehen: Dr. Sigrid Ullwer-Paul und Volker Schmidt. Beide wurden von Ministerpräsident Dr. Markus…

Straßensperre wegen Baustelle

  • Aktuelle Meldung

Ab heute bis einschließlich Freitag, 29. November, ist sind Lindenstraße und Eichenstraße aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Bis Beendigung der Baustelle kann die Stadtbushaltestelle in der Lärchenstraße nicht angefahren werden, die Fahrgäste werden gebeten, auf…

Einnahmen aus Burglengenfelder Bildkalender gehen an die Tafel im Städtedreieck

  • Aktuelle Meldung
Spende an Tafel im Städtedreieck 2024
Foto: UPR

„Das tut uns gut und wir können es dringend gebrauchen“, betont Tafel-Mitarbeiterin Marlene Karl. Im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft Anfang November übergab Bürgermeister Thomas Gesche Karl und ihrer Kollegin Marianne Eißele eine Spende von 2082 Euro an die Tafel im Städtedreieck. Das Geld stammt…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.