Sprungziele

Nachrichten

Neu im Kindertreff: Kinderkonferenz für 8 bis 12-Jährige

  • Jugend
  • Bürgertreff
Foto: Nicole Söllner

Neu im Kindertreff: Der Kindertreff der Stadt Burglengenfeld lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zur neuen Kinderkonferenz ein, die ab Donnerstag, 27. März 2025, von 16 bis 17 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos und die Konferenz wird einmal im Monat angeboten.

Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wurde 20 Jahre alt

  • Stadtwerke
Foto: Markus Bauer

Die Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wurde anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens als „Leuchtturmprojekt“ von Regierungspräsident Walter Jonas gewürdigt. Bei der Festveranstaltung im Burgsaal der Stadt Parsberg standen Erfolge und aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt.

Schließzeiten des interkommunalen Recyclinghofs

  • Städtedreieck
Foto: Christina Meier, Geschäftsstelle Städtedreieck

Der interkommunale Recyclinghof bleibt am Karsamstag, Samstag, 19. April 2025 geschlossen. Der reguläre Betrieb startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Aufgrund einer betrieblichen Fortbildung bleibt der interkommunale Recyclinghof auch am Mittwoch, 30. April 2025 geschlossen. Der reguläre…

Das Inklusionscafè im Städtedreieck: Besondere Freude durch Spende

  • Städtedreieck
Foto: Werner Artmann

Am vergangenen Sonntag fand das Inklusionscafè im Städtedreieck ihren Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus in Saltendorf. Mit dabei die Organisatorin Bianca Härtl, politische Ehrengäste und die eingespielten Teams der Vereine „Schwandorf Tigers“ und der Kontaktgruppe „Miteinander“. Zum fünften Mal ein…

Neues Namensrecht beschäftigt Standesbeamte im Landkreis

  • Aktuelle Meldung
Dienstbesprechung Standesbeamte März 25
Foto: UP

Rund 40 Standesbeamte aus dem Landkreis Schwandorf und darüber hinaus trafen sich Mitte März im Bürgertreff am Europaplatz zu einer Fortbildung und Dienstbesprechung zum Thema „Neues Namensrecht“. Zweiter Bürgermeister Josef Gruber hieß die Teilnehmer willkommen und wusste auch einige eigene…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.